Produktbeschreibung
E-smart Ultra & Ultra M sind Spind-/Schrankschlösser der Onlinefamilie
Mithilfe der leistungsstarken datenbankbasierten Schlosssoftware (E-smart Ultra Plus +) können Sie die Schlösser in Echtzeit fernüberwachen und steuern. Die Lösung bietet Ihnen die vollständige Kontrolle über ihre Schlösser und erhöht die Effizienz Ihrer Anlagenverwaltung.
E-smart Ultra Plus + bietet eine leistungsstarke Datenbankverwaltung und praktische zentrale Steuerungsfunktionen wie:
- Alle Funktionen in E-smart Classic Plus +
- Leistungsstarke Datenbankverwaltung
- Echtzeitüberwachung
- Fernverriegelung, öffnen/schließen, blockieren/entsperren
- Änderung der Online-Benutzerinformationen
- Online Audit Trail und Schlossinfos
- Online-Wartung
- Verbinden mit Multi-Client-Software
- Anpassen des Überwachungslayout
- Schnittstelle zu Drittanbietern
Drahtlose Online-Schlösser werden über ZigBee verbunden, einen Übertragungstyp, der effizienter als Wi-Fi und Bluetooth ist und speziell für die Koexistenz mit verschiedenen Technologien entwickelt wurde und mehr Integrationsflexibilität bietet.
Diese Lösung wechselt automatisch in den Offlinemodus und gewährleistet Sandalone Funktionalität bei einer Fehlfunktion des Servers solange es konform mit den eingestellten Regeln ist. Somit kann ein Maximum an Betriebssicherheit und Systemschutz geboten werden.
Fernsteuerung
Öffnen / Schließen
Öffnen oder Schließen eines einzelnen Schlosses oder ganzer Schlösser aus der Ferne über E-smart Ultra Plus +.
Nachdem Sie den Befehl an die Schlösser gesendet haben wird dort das Schließen oder Öffnen aktiviert.
Schlösser und/oder Karten können per Fernsteuerung gesperrt werden um einen Missbrauch zu verhindern.
Das blockierte Schloss akzeptiert keine Benutzerkarte oder PIN-Code außer der Masterkarte.
Die blockierte Karte kann keine Schloss öffnen bis sie entsperrt ist.
Zeitbasierter Betrieb
Zeitlimitierter Betrieb
Die Sperre wird zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch geöffnet / gesperrt. Sie können auch ein Sperrzeitlimit für das Schloss festlegen, wobei das Schloss automatisch einer definierten Zeit nach verschließen automatisch geöffnet wird. Es ist auch möglich die Benutzerkarte Zeitlich zu begrenzen, das Sie nach einer definierten Zeit nicht mehr funktioniert. Das Öffnen des Schlosses ist dann nur mit der Masterkarte möglich.
Öffnungs-/Schließzeit
- Ein Schloss wird zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch geöffnet / verriegelt. Sie können drei verschiedene Zeiten pro Tag einstellen sowie den Wochentag. Es können auch mehrere Tage gewählt werden.
Diese Funktion ist im Modus „Freie Auswahl“ über die Setup-Karte verfügbar.
Verschiedene Betriebsarten
Freier Auswahlmodus (gemeinsame Nutzung)
- Der Benutzer kann ein beliebiges, leeres Schließfach auswählen das er verwenden möchte
- LED-Lampe blinkt um Anzuzeigen das Schloss bereits verwendet wird.
- Für die Verwendung mehrerer Schließfächer (bis zu 5) mit einer Benutzerkarte (Multi-Lock)
- Für zeitbasierten Betrieb
Zugewiesener Modus (permanente Verwendung)
- Karte kann nur an einem zugwiesenen Spind genutzt werden
- Die Benutzerkarte kann im Voraus einem Schloss zugewiesen werden
- Der Benutzer kann zunächst ein beliebiges leeres Schließfach auswählen, um die Benutzerkarte dem Schloss zuzuweisen
- Programmierbar für die Verwendung mehrerer Schließfächer (bis zu 5) mit einer Benutzerkarte. (Multi-Lock)
- Programmierbar für die Verwendung mehrerer Benutzerkarten (bis zu 8) zu einem Schließfach (Mehrbenutzer)
Intelligenter Zuweisemodus
- Der Benutzer kann ein beliebiges leeres Schließfach auswählen und der Benutzer wird dem ausgewählten Schließfach zugewiesen.
- Ohne die Hilfe des Administrators kann der Benutzer das zugewiesene Schließfach frei in ein leeres Schließfach ändern.
- LED-Lampe blinkt um das verwendete Schließfach darzustellen.
- Möglichkeit zum einstellen einer bestimmten Zeit nach dieser das Schloss automatisch geöffnet wird.
Einfache Integration in vorhandene Software
- Wireless Controller API (KAP) zur Steuerung des Öffnens und der Überwachung von Schlössern
- Informer Terminal API SDK
- Mechanische Integration in jede Art von Schloss
Anwendungen:
- Schließfächer an Orten wie Museen, Bahnhöfen oder Bushaltestellen, Schwimmbändern, öffentlichen Veranstaltungen…
- Postboxen
- Schleusen bei Freizeitparks