Produktbeschreibung
- Offlinebetrieb geeignet
- Terminal mit biometrischer Identifizierung
- 2,4“ IPS-Grafikdisplay und Touch-Tastatur
- 3 Relais und 4 digitale Eingänge
- Ethernet-Anschluss und Wifi-Option
- Web-Programmierung
- CLOUD-Protokoll: direkte Anbindung an die Cloud
- Andere Protokolle für die Arbeit im LAN
- Gerätekonfiguration über WebServer
- Optionen: Mifare/Desfire-Kartenleser und BLE-Leser
- Modul zur Integration
Kapri Bio ist ein Offline-Terminal, das die Identifizierung von Benutzern per Fingerabdruck, RFID (Karten, Schlüsselanhänger, Armbänder und Tags) und optional per Mobiltelefon ermöglicht. Entwickelt für Zugangskontroll- und Zeiterfassungslösungen.
Offlinebetrieb geeignet
Das Kapri-Bio-Terminal verwaltet die Zugänge vom Terminal aus und funktioniert ohne Netzanschluss. Es kann bis zu 5.000 Nutzer registrieren.
Benutzerregistrierungen können aufgeschoben werden, d.h. durch Eingabe einer Identifikationsnummer und einer PIN kann der Benutzer die Registrierung am Terminal abschließen, ohne den Administrator aufsuchen zu müssen.
Terminal mit biometrischer Identifizierung
Kapri Bio identifiziert anhand des Fingerabdrucks. Das Terminal verfügt über die LFD-Technologie (Live Finger Detection) für eine höhere Genauigkeit bei der Erkennung von falschen Fingerabdrücken.
Es verfügt über eine hervorragende Fingerabdruckerkennung unter allen Bedingungen, bei Trockenheit und/oder Feuchtigkeit.
Anwendungen
Wir haben Kapri Bio für Lösungen von:
- Zutrittskontrolle: Sportzentren, Fitnessstudios, Paddle-Tennisplätze, Unternehmen, Sperrgebiete, Messen und Kongresse, u. a.
- Zeiterfassung für Unternehmen
2,4“ IPS-Grafikdisplay und Touch-Tastatur
Das Kapri Bio Terminal verfügt über ein 2,4“ IPS-Grafikdisplay mit hervorragender Sichtbarkeit aus allen Blickwinkeln des Bildschirms. Es verfügt über eine kapazitive Tastatur mit 16 Tasten zur einfachen Eingabe von Arbeitsaufträgen und Codes sowie einen Piepser.
4 digitale Eingänge und 3 Relais
Die 4 digitalen Eingänge des Terminals können zur Überwachung des Status von Türsensoren, Endschaltersensoren usw. verwendet werden. Das Gerät verfügt über einen Anti-Tamper-Sensor der Manipulationsversuche erkennt.
Zusätzlich enthält das Kapri-Terminal 3 Relais zur Aktivierung von elektrischen Schlössern, Drehkreuzen, Schranken, Alarmen oder anderen Geräten.
Ethernet-Anschluss und Wifi-Option
Das Gerät wird über seinen Ethernet-Port angeschlossen und die Kommunikation mit der Anwendung erfolgt immer über den Austausch von JSON-Objekten. Die Integration des Geräts ist unabhängig von der Programmiersprache oder dem Betriebssystem einfach.
Kapri Bio ist auch in einer Wifi-Version erhältlich.
CLOUD-Protokoll: direkte Anbindung an die Cloud
Diese Option eignet sich am besten für Extranet-Webanwendungen, da in diesen Umgebungen aus Sicherheitsgründen in der Regel nicht die Cloud-Anwendung die Kommunikation mit den Geräten initiieren darf, sondern die Endgeräte die einzigen sind, die dies tun können. Kapri Bio initiiert die Kommunikation und wenn ein Ereignis eintritt, wie z. B. das Lesen einer Karte, sendet es einen POST-Befehl an die Cloud-Anwendung/den API-Server. Daraufhin sendet die Anwendung eine Reihe von Befehlen, die vom Terminal ausgeführt werden, z. B. die Anzeige von Meldungen auf dem Bildschirm und die Aktivierung von Relais, um den Zugang zu ermöglichen.
Das Cloud-Protokoll ist gekennzeichnet durch:
– Das Kapri-Terminal initiiert die gesamte Kommunikation.
– Die Kommunikation ist sicher, wenn die Cloud das https-Protokoll verwendet.
– Es erfordert nicht die Installation von Treibern, DLLs, Diensten,…
Andere Protokolle für die Arbeit im LAN*
Das Kapri Bio Terminal bietet die folgenden Kommunikationsprotokolle:
- JSON-TCP/IP
- KTP
- HTTP
*Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Kommunikationsprotokolle.
Eingebaute MIFARE/DESFire EV1-Leser (mit BLE-Option)
Die Identifizierung der Benutzer erfolgt über den RFID-Kartenleser, der das Lesen von MIFARE- und MIFAER DesFire EV1-Karten ermöglicht. Optional kann der Benutzer via BLE-Option mittles hochsicherer virtueller Karte identifiziert werden, die in einer zuvor auf dem Mobiltelefon des Benutzers installierten App implementiert wurde.
Alternaiv ist das Gerät mit einem 125kHz EM RFID-Leser erhältlich
Zur Integration geeignet
Kimaldi Kapri ist im Modulformat zur Integration in Drehkreuze, Schranken und Türen erhältlich.